
Fulminanter Auftakt
MAZ, Christian Dederke, Fotografie © Norbert Vogel
Eröffnung der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen mit Pforzheimer Kammerorchester
Königs Wusterhausen - In einer voll besetzten Kreuzkirche wurden unter begeistertem Applaus der Zuschauer am Samstag die diesjährigen Schlosskonzerte Königs Wusterhausen eingeleitet. Das Publikum wurde in „Romantische Musikwelten“ entführt, so das Thema an diesem Abend.
Nach der Eröffnung durch den Bürgermeister Lutz Franzke, der die erst 2014 etablierte Veranstaltungsreihe als einen „bunten Farbtupfer für Brandenburg“ bezeichnete, konnten die Zuhörer das Zusammenspiel von der Solistin Gerlint Böttcher am Klavier mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester aus Pforzheim verfolgen.. Gemeinsam spielten sie Mendelssohns Klavierkonzert in d-Moll, eine sehr selten gespielte Fassung für Klavier und Orchester. Das Kammerorchester, ein Ensemble mit Musikern aus sieben Nationen arbeitet unter der Leitung von Timo Handschuh mit weltweit bekannten Solisten zusammen und ist auf Festivals in ganz Europa, in den USA und Japan zu Gast.
Wer Gerlint Böttcher an diesem Abend am Klavier beobachtete, konnte sehen, dass sie für diese Musik lebt und jede einzelne Note genießt. Mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester arbeitet sie regelmäßig zusammen, dies war am makellosen Zusammenwirken von Klavier und Streichinstrumenten zu erkennen.
Termine:
Am 12. September gehen mit „German Hornsound“ die Schlosskonzerte in der Kreuzkirche weiter.
Am 19. September spielt Pianist Georg Sava in den Kavalierhäusern.
Am 3. Oktober treten die Pianistinnen Anna und Ines Walachowski in den Kavalierhäusern auf.
Am 10. Oktober wird Gerlint Böttcher mit dem Ensemble Bassiona Amorosa in der Bibliothek der technischen Hochschule Wildau musizieren. ded