
Hochgenuß
Wochenspiegel Königs Wusterhausen, Franca Palaschinski, Fotografie © Norbert Vogel
Konzert mit Gerlint Böttcher in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin
Königs Wusterhausen / Berlin. Es gibt Musiker - und es gibt Menschen, die mit ihrer Musik die Menschen berühren. Zu diesen gehört zweifelsohne die Konzertpianistin Gerlint Böttcher. In ihrem vorweihnachtlichen Konzert im Dezember in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund zog die Pianistin das Publikum mit ihrem Spiel in den Bann. Es war absolut still im Saal, und dann ertönten die ersten Klänge des Steinway-Flügels. Mendelssohn-Bartholdy - es folgten Konzertetüden von Liszt und der Impromptus von Schubert. Den Abschluß bildete die Sonate Nr. 2 von Prokofjew. Das Spiel von Böttcher ist energiegeladen und kraftvoll, gefolgt von sanften, getragenen Passagen, einzelnen Tönen und herabperlenden Läufen.
Die Staatssekretärin und Leiterin der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, Tina Fischer, stellte den geladenen Gästen die Schloßkonzerte Königs Wusterhausen und deren Gründer vor: Böttcher übernimmt mit viel Engagement die künstlerische Leitung und Dr. Cord Schwartau steht ihr als Geschäftsführer zur Seite. Diese neue Festivalreihe steht für hochkarätige Musikerlebnisse im Schloßensemble Königs Wusterhausen.....
Der Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark gehört zu den Förderern des Festivals. Seine Vorsitzende Sibylle Badstübner-Gröger hofft, daß beide Initiatoren ein Vorbild schaffen für andere Konzertreihen, die in den Landgütern und Schlössern der Mark Brandenburg stattfinden könnten...
Es handelt sich bei den Schloßkonzerten Königs Wusterhausen um ein eigenständiges Festival, das nach einer Ouvertüre im Juni 2013 mit fünf Konzerten im Sommer 2014 startet. In dem Ensemble aus Schloß, Kavalierhäusern und Schloßkirche finden Konzerte von der Klassik und Romantik bis in die Gegenwart statt; von Beethoven, Schubert und Brahms über Reger und Richard Strauß bis Chic Corea. Einen Vorgeschmack auf das erstklassige Niveau und das abwechslungsreiche Programm bot Böttcher den Gästen mit ihrem Klavierkonzert.
Der Kartenvorkauf für die Konzerte im September hat bereits begonnen. Interessierte können Einzelkarten oder Abonnements für 5 Konzerte im Schloß Königs Wusterhausen an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Berlin und Brandenburg oder über das Internet unter www.schlosskonzertekoenigswusterhausen.de erwerben.