
Klangzauber des Klaviers
Harz-Kurier
Pianistin gastierte im Rahmen der Schloßkonzerte im Rittersaal „…..schnell stellte sich im Rittersaal (Schloß Herzberg) die positive Spannung ein, die die Künstlerin mit den Zuschauern verband…. Gerlint Böttcher zeigte viel vom spezifischen Reichtum dieser Musik, bei Schuberts Impromptus ebenso wie vor allem beim Scherzo op. 31 von Chopin, in der Schlußwirkung geradezu mitreißend….. Inspiriertes und vitales Musizieren gab es auch bei Schumanns Symphonischen Etüden op. 13…. Und so war bei Gerlint Böttcher die Entfaltung der musikalischen Ereignisse ebenso faszinierend wie die große Virtuosität…. Zu den Zugaben zählte Liszt´s „Gnomenreigen“, quicklebendig und mit allen Raffinessen gespielt. Stimmungsvoller Abschluß war dann das Abendlied von Brahms. Es war ein Konzert vielfältiger musikalischer Meisterschaft, im wahren Sinne „großartig“.